Als großes Unternehmen der Gesundheitsbranche und zentraler Anbieter in der Allgemeinmedizin ist sich MED:ON seiner gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst. Aus Überzeugung engagieren wir uns für eine nachhaltige Unternehmensführung und sind seit 2023 Teil des United Nations Global Compact - der weltweit größten Initiative für verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Wirtschaften.

Der United Nations Global Compact (UNGC) ist eine Initiative der Vereinten Nationen, die das Ziel hat, Unternehmen für eine nachhaltige und sozial verantwortliche Arbeitsweise zu gewinnen. Die beteiligten Unternehmen verpflichten sich, zehn universell anerkannten Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung einzuhalten und im Geschäftsalltag zu integrieren. Sie müssen darüber hinaus jährliche Fortschrittsberichte vorlegen, um die Bemühungen zur Umsetzung des Global Compact transparent zu machen.

Umwelt

Erhebung unseres CO2-Fußabdrucks

Seit 2022 erfassen und kompensieren wir unseren CO2-Fußabdruck. Durch diese kontinuierliche Erhebung leisten wir als Unternehmen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und arbeiten fortlaufend daran, unsere Emissionen zu senken. So konnten wir unsere unternehmenskontrollierten Emissionen von 2023 auf 2024 bereits um 10% reduzieren.

Umwelt Erhebung unseres CO2-Fußabdrucks
10%_der_Emissionen
50_Standorte_Ökostrom
Mitglied_3_Jahre

10% der unternehmenskontrollierten Emissionen konnten wir zum Vorjahr reduzieren.

Über 50 Standorte wurden bereits auf Ökostrom umgestellt.

Seit 3 Jahren kompensieren wir unsere unternehmenskontrollierten Emissionen.

sichtbare_unsichtbare_Emissionen

Im CO2-Fußabdruck für 2024 entfallen 28,32% der Emissionen auf die Scope 1 und 2 Bereiche. Das sind die direkt messbaren, unternehmenskomtrollierten Emissionen

Die restlichen 71,69% entfallen auf den Scope 3 Bereich. Dieser umfasst die indirekten, "unsichtbaren" Emissionen entlang der vor- und nachgelagerten Lieferkette.

Kompensation unserer unternehmenskontrollierten Emissionen

Kompensation unserer unternehmenskontrollierten Emissionen

Wir kompensieren die unternehmenskontrollierten Emissionen unseres CO2-Fußabdrucks. Dabei fördern wir durch unsere Unterstützung weltweite Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien. So tragen wir aktiv zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bei - insbesondere zu den Zielen

  • 7 - bezahlbare und saubere Energie
  • 8 - menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

Soziales

Gesundheitsschutz und Sicherheit

Gesundheit ist unser wertvollstes Gut – auch am Arbeitsplatz. Mit unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) fördern wir ein gesundes Arbeitsumfeld durch präventive Maßnahmen, optimierte Arbeitsbedingungen, regelmäßige Gesundheitstage und Angebote zur Stärkung des Wohlbefindens. Erste Gesundheitstage haben bereits stattgefunden, weitere sind geplant. Nach längeren Krankheitsphasen unterstützen wir euch im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) individuell bei der Rückkehr in den Beruf – mit maßgeschneiderten Lösungen, stufenweiser Wiedereingliederung und, wenn nötig, Anpassungen am Arbeitsplatz. So schaffen wir Sicherheit, fördern Gesundheit und stehen euch verlässlich zur Seite.

Gesundheitsschutz und Sicherheit

Aktuelle Kennzahlen aus 2024

1.286 Beschäftigte insgesamt Davon 77% Frauen und 23% Männer

65% der Führungspositionen sind von Frauen besetzt

62 Menschen in Ausbildung

1.087 Mitarbeitende wurden zum Gesundheitsschutz unterrichtet

225 neue Mitarbeitende

1x jährliche Mitarbeiterbefragung und Einleitung von Verbesserungsmaßnahmen

Förderung von interkulturellem Zusammenleben

Logo der Initiative Weltoffenes Thüringen

Seit 2024 sind wir zudem Teil der Initiative "Weltoffenes Thüringen". Das Projekt engagiert sich für einen vielfältigen Freistaat, in welchem Menschen aller Welt akzeptiert und willkommen sind. Dazu zählt vor allem die Achtung von Menschenwürde, Menschenrechten und Demokratie. Unser Unternehmen steht für einen friedlichen und respektvollen Umgang miteinander – bei Mitarbeitenden aus 27 verschiedenen Nationen.

Wir setzen uns dafür ein, dass diese Kolleg:innen sich im Unternehmen und in der Gesellschaft respektiert und wohl fühlen. Rassismus oder Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft oder Religion lehnen wir strikt ab.

Das gilt selbstverständlich auch für unsere Patient:innen. Unsere Ärzt:innen fühlen sich den Grundsätzen des hippokratischen Eides verpflichtet und lassen jedem Patienten unabhängig des persönlichen Hintergrundes eine hochwertige medizinische Versorgung zukommen. Viele unserer Praxen liegen zudem bewusst in ländlichen Regionen oder benachteiligten Stadtvierteln.

Während der ersten großen Flüchtlingswelle im Zuge des Angriffs auf die Ukraine hat das MED:ON MVZ in ihren Praxen und unserem Partnerkrankenhaus, der Klinik Schöneberg in Berlin, Vertriebenen und Flüchtlingen aus dem Kriegsgebiet eine kostenlose Behandlung ermöglicht.

Unternehmenspolitik

Korruptionsprävention durch Hinweisgeber

Ein etabliertes internes Hinweisgebersystem beugt Compliance-Verstößen, Diskriminierung und Verstößen gegen die sexuelle Selbstbestimmung von Beschäftigten vor und trägt dazu bei, eventuelles Fehlverhalten in diesen Bereichen zu erkennen und abzustellen.

Transparente und offene Fehler- und Führungskultur

Wir fördern und fordern von allen Führungskräften des Unternehmens eine transparente Fehler- und Führungskultur. Vertrauen, Respekt und Wertschätzung sind wichtige Prinzipien, die bei MED:ON gelebt werden.

Illustration, Mann jongliert Blumen Herzen und einen Smiley

Unser Lieferkettenmanagement

Bei MED:ON verstehen wir Lieferkettenmanagement als Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir setzen auf transparente Prozesse, enge Partnerschaften und die Einhaltung menschenrechtlicher und ökologischer Standards – im Einklang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

Sie suchen einen Arbeitgeber, der nachhaltig denkt und handelt? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über unser Karriereportal!