Neue Elektronische Patientenakte (ePA) – Wir bereiten uns vor!
Die Elektronische Patientenakte (ePA) wird zukünftig ein wichtiger Bestandteil der modernen Gesundheitsversorgung in Deutschland sein. Aktuell ist die Nutzung in unseren Praxen noch nicht möglich, da zunächst nur wenige Modellregionen erprobt werden. Wir rechnen aktuell damit, dass die elektronische Patientenakte Ende des ersten/Anfang des zweiten Quartals von uns als Praxis genutzt werden kann.
Bis dahin bitten wir Sie um Geduld. Auch wenn Ihre Krankenkassen, Sie zum Teil bereits darüber informieren und Ihnen Zugriff ermöglichen, können wir als Arztpraxis noch nicht auf Ihre Daten zugreifen. Bei Fragen zur elektronischen Patientenakte und ihrer Anwendung wenden Sie sich deshalb bitte an Ihre Krankenkasse.
Auch wenn die ePA aktuell noch nicht verfügbar ist, bereiten wir unsere Praxissoftware bereits intensiv darauf vor, um Ihnen einen reibungslosen Start zu ermöglichen.
Was ist die Elektronische Patientenakte?
Die ePA ermöglicht Ihnen als Patient, alle wichtigen Gesundheitsdaten zentral und sicher digital zu verwalten. Dazu gehören Befunde, Medikationspläne, Arztbriefe und Impfungen. Sie entscheiden selbst, welche Ärzt:innen Zugriff auf Ihre Daten erhalten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Alle Gesundheitsdaten sicher an einem Ort, dazu gehören Befunde, Medikationslisten, Arztbriefe und später auch Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen.
- Schneller Zugriff für behandelnde Ärzt:innen – weniger Papierkram, mehr Zeit für Sie
- Mehr Transparenz und Kontrolle über Ihre medizinischen Dokumente
- Vermeidung von Doppeluntersuchungen durch einfachere Informationsweitergabe
Wir halten Sie über alle Entwicklungen zur ePA auf dem Laufenden. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten – auch digital!